Herzlich
Willkommen beim KV Mittweida
Rassegeflügelzucht, für uns Züchter ein
ausfüllendes, vor allem ein sinnvolles Hobby
für Jung & Alt, beheimatet in allen
Strukturen quer durch unsere
Bevölkerungsschichten, organisiert seit über
160 Jahren.
Wir Rassegeflügelzüchter sind begeisterte
Züchter von Gänsen, Enten, Puten, Hühnern,
Zwerg-Hühnern, Ziergeflügel und Wachteln sowie
Tauben. Jeder von uns züchtet seine besonderen
Rassen. Dafür schafft jeder von uns mit viel
Einsatz die besonderen speziellen Voraussetzungen
für das gezüchtete Rassegeflügel. So entstehen
Artengerechte, Naturnahe Biotope zum Wohlfühlen
unseres Rassegeflügels sowie den
Betrachter.
Natürlich versuchen wir unsere Jugend zu den „Heimatrassen“ oder vom Aussterben bedrohten Rassen heranzuführen und zu begeistern. Jedoch ist das Angebot an Rassen ein sehr breites und durch die Globalisierung nicht enden wollendes Angebot. Die züchterischen Anforderungen der verschiedensten Rassen erfordern immer unterschiedlichste spezielle Ansprüche.
Die jährlich liebevoll durchgeführten
Ausstellungen sind der Höhepunkt der
Vereinsarbeit im Jahr. Sie sind eine
überlebensnotwendige Präsentation für die
Öffentlichkeit, sowie der Mitgliedergewinnung.
Die Erhaltung der Zucht von Rassegeflügel als
wichtiges Kulturgut sowie der tiergenetische
Ressourcen. Sie werten den Gemeinschaftssinn
sowie das Dorfleben ungemein
auf.
Der Tierschutz sowie das Tier wohl sind eine
große Prämisse unseres Wirkens. Jedoch bei lang
anhaltenden Aufstallungen kaum praktikabel und
unnatürlich, ja sogar schon Tierquälerei.Gegen
Tierseuchen impfen wir nach gesetzlichen
Bestimmungen der Geflügelpestverordnung. Leider
wird eine Vorkehrung dieser Art gegen Vogelgrippe
verhindert.
Der Hahn, des Tages Bote kräht, er kündet laut das nahe Licht.
Uns weckt im Herzen Christi Ruf. Treibt nun zum wahren Leben an.
Unser Rassegeflügel ist ein Teil der Natur-und Kulturgeschichte.
Wir möchten es nicht missen
Wir wollen nicht, dass der Weckruf (Kräh ruf) in unseren Dörfern sowie Zuchtanlagen erlischt!
Joachim Hammer
1. Vorsitzender